Musikgarten

jeden Donnerstagnachmittag

Das Kind entdeckt durch das gemeinsame Singen seine eigene Stimme.

Das Kind lernt durch Tanz-, Finger,- und Bewegungsspiele seinen Körper kennen. Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder gemeinsam mit ihren

Eltern ab dem Säuglingsalter bis zum sechsten Lebensjahr zum Musizieren anregt.

Je früher Ihr Kind mit Musik und Bewegung sowie der Atmosphäre, die Musik zu bewirken vermag, vertraut wird, desto freier wird es sich fühlen, selbst und unbefangen zu musizieren.

Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln lassen die Kinder selbst aktiv werden.

Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.

In einer Musikgarten-Stunde kommen in der Regel 8 bis 10 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Mit dem Musikgarten wird bei dem Kind schon früh das Interesse für Musik geweckt. Liederhefte und CDs helfen, die Impulse aus der Musikgarten-Stunde zuhause wieder aufzugreifen. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.

Neue Kurse ab April immer Donnerstagnachmittag – es gibt noch freie Plätze:

Musikgarten ist in verschiedene Phasen konzipiert und wird für folgende Altersgruppen angeboten:

Musikgarten für Babys: Kinder von 6 bis 18 Monate

Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele aus den Liederheften 1 und 2

Dauer: 10 Unterrichtseinheiten mit 30 Minuten

Musikgarten Teil 1: Kinder von 18 Monate bis 3 Jahre

Themengebiete „Zuhause“, „Tierwelt“, „Beim Spielen“ und „Draußen“

Dauer: 10 Unterrichtseinheiten mit 30 Minuten

Musikgarten Teil 2: Kinder von 3 bis 4 Jahre

Themengebiet „Jahreszeiten“

Dauer: 10 Unterrichtseinheiten mit 35 – 45 Minuten

Musikalische Früherziehung: Kinder ab 4 bis 6 Jahre  (ohne Eltern möglich)

Dauer: 10 Unterrichtseinheiten mit 35 – 45 Minuten

Anmeldung erforderlich.

Die Kurse finden durch die Dipl. Musiklehrerin/-pädagogin Margarita Strohscherer statt. Bei ihr erfahrt ihr auch die genauen Uhrzeiten des jeweiligen Kurses.

E-Mail: margaritastrohscherer@web.de, Tel.: 0711/6871728 oder 0175/4997842